Kontaktinfos Klettern Sachsen
Ottendorfer Hütte

Allgemeine Geschäftsbedingungen

agb_01.2018.pdf (58 kB)

Anreise & Abreise

Die Anreise kann individuell geplant werden. Bitte teile uns im Vorfeld deine Ankunftszeit mit, sodass wir dich entspannt vor Ort begrüßen können. Wir haben keine feste Rezeption. Unsere Service-MitarbeiterInnen werden euch einweisen.

Die Abreise findet in der Regel nach dem Frühstück statt, kann aber auch individuell abgesprochen werden und richtet sich nach dem Belegungsplan.

Bezahlung / Bankverbindung

Bitte bezahle für die Übernachtung(en) eine Anzahlung und den Restbetrag bis zum Anreisetag.
Besuchst du auch unsere Gaststätte, bitten wir auch unsere Hausgäste wie gewöhnlich an jedem Abend die Rechnung zu begleichen. EC-Zahlung ist möglich.

Unsere Bankverbindung:
Ottendorfer Hütte GmbH
IBAN DE33850600001000799629
BIC GENODEF1PR2
Volksbank Pirna

Gästekarte

Für deinen Aufenthalt bei uns bekommst du eine Gästekarte ausgehändigt. Mit der Gästekarte kannst du kostenlos Bus, Bahn und Fähren wie auch die Kirnitzschtalbahn in der Region bis Stolpen bzw. Heidenau nutzen. Ausgenommen sind Sonderverkehrsmittel. Zudem gibt es bei vielen Einrichtungen Ermäßigungen.

Für Gruppen fertigen wir einen Gruppenmeldeschein aus, auf dem nicht jeder Gast einzeln genannt ist. Falls ihr die öffentlichen Verkehrsmittel und sonstigen Vergünstigungen nicht immer zusammen mit der gesamten Gruppe nutzen möchtet, benötigen wir die Vor- und Nachnamen aller Mitreisenden sowie ggf. das Alter derf Kinder.

Herberge

Mit wie vielen anderen Gästen schlafe ich eventuell in einem Raum?

Es stehen Schlafräume mit 4 Plätzen oder Schlafräume mit 10 bis 12 Matratzen zur Verfügung. Möchtet ihr gern unter euch sein, könnt ihr einen individuellen Schlafraum buchen. Die 4er-Zimmer sind unter Umständen (mit Kindern) auch mit bis zu 5 oder 6 Personen nutzbar. Ggf. könnt ihr euch auch für eine private Wohneinheit im Ferienhaus mit eigenem Bad entscheiden.

Was kann ich für eine Übernachtung in der Herberge mitbringen?

Bitte bringe ein eigenes Bettlaken und einen Schlafsack sowie Handtücher mit oder bestelle Bettzeug und ggf. Handtuch von uns (mit Steppdecke, Kopfkissen und Laken) zur Miete. Mancher Gast bringt auch sein komplettes Bettzeug von Daheim mit.

Wie werde ich verpflegt?

In der Herberge könnt ihr in jedem Fall unser Frühstücksbüfett in Anspruch nehmen und euch (nach Vorbestellung bis zum Vorabend) ein Lunchpaket für unterwegs machen. Das Abendessen ist in unserer Gaststätte möglich; wir wechseln unsere Speisen-Angebote regelmäßig. Für größere Gruppen wäre eine Halb- bzw. Vollpension oder ein Grillabend möglich. Unsere Gaststätte bleibt mittags in der Regel geschlossen. Beachte bitte, dass im Gelände der Ottendorfer Hütte keine Selbstversorgung erwünscht ist.

Hunde

Darf ich meinen Hund mitbringen?

Es kommt darauf an. Wir bitten darum, dein Haustier auf jeden Fall anzumelden, sodass der passende Raum reserviert werden kann.

Ferienhaus

Wie viele Nächte muss ich mindestens buchen?

Bitte buche in der Hauptsaison von Ostern bis Anfang November mindestens 4 Nächte. Über einen Feiertag bitte in der Regel mindestens 6 Nächte. Kürzere Aufenthalte können zum Teil auch möglich sein, bitte spreche uns dazu einfach an.

Sind Bettwäsche und Handtücher im Ferienhaus vorhanden?

Wir wollen unser Unrternehmen möglichst umweltfreundlich betreiben und bevorzugen insbesondere bei kürzeren Aufenthalten, dass ihr eure Wäsche selber mitbringt. Bitte spreche uns an, wenn du Bettwäsche und Handtücher dazu buchen möchtest.

Ist im Ferienhaus eine Selbstversorgung möglich?

Im Ferienhaus steht eine gut ausgestattete Gemeinschafts-Küche mit großem Aufenthaltsbereich zur Verfügung. Hier könnt ihr selber frühstücken, kochen, einen Grillabend veranstalten etc. Frische Bäckerbrötchen können über uns bestellt werden (bis zum vorigen Werktag 15.00 Uhr möglich).

Kinder

Ab wann zahlen Kinder für ein eigenes Bett?

In der Wanderherberge zahlen Kinder von 2 Jahren bis 12 Jahren Kindertarif, für Kinder unter 2 Jahren berechnen wir einen kleinen Obolus für den Schlafplatz.

Gibt es in der Gaststätte einen Hochstuhl?

Ja, es gibt zwei Kindersitze für Kinder bis 15 kg.
Auch im Ferienhaus stehen drei Hochstühle bereit.

Klettern

Ich habe einen Kletterkurs gebucht und es ist Regen/Gewitter vorhergesagt, was passiert?

In der Regel wird geprüft, ob der Kletterkurs bei Schlechtwetter ggf. auch in der Kletterhalle in Sebnitz stattfinden kann. Eine andere Alternative kann unter Umständen sein, dass Übungen unter einem Felsüberhang trotzdem am Fels durchgeführt werden können. Des Weiteren kann der Kurs auch einfach auf einen anderen Termin verschoben werden.
Finden diese Optionen keine Übereinstimmungen wird eine Stornogebühr wie im Vertrag festgelegt fällig. In jedem Fall werden wir uns ggf. spätestens am Vorabend über die Wetterlage austauschen.

Benötige ich eine eigene Kletterausrüstung?

Nimmst du an einem Kletterkurs oder Schnuppertag teil, stellen wir dir die komplette Kletterausrüstung zur Verfügung. Besitzt du bereits eigenes Material, kann dieses gern genutzt werden. Es ist nicht notwendig (und auch nicht zu empfehlen) sich vor einem Kurs selbst auszustatten.

Was wird für die Teilnahme an einem Kletterkurs vorausgesetzt?

Das wichtigste ist, dass du Lust hast dich in der Natur zu bewegen und sportlich zu betätigen. Du solltest gesund sein.

Was sollte ich für einen Kletterkurs mitbringen?

  1. Bequeme, strapazierfähige, wettergerechte Kleidung, Wind-/Regenschutz
  2. Rucksack für die Kletterausrüstung
  3. Tagesproviant und ausreichend zu Trinken
  4. Berg- oder Sportschuhe mit Profilsohle für den Anmarsch
  5. evtl. dünne Socken für die Kletterschuhe

Küche

Gibt es eine Küche für die Gäste der Herberge zur Selbstversorgung?

Es besteht keine Selbstversorgermöglichkeit im Gelände der Ottendorfer Hütte. Trinkflaschen können am Wasserhahn aufgefüllt werden (das Trinkwasser ist geprüftes Brunnenwasser aus dem Kirnitzschtal). Unser Unternehmenskonzept zielt darauf ab, dass du dich am Morgen an unserem reichhaltigen Frühstücksbüfett bedienst und nach deiner Tagestour bei uns in der Berggaststätte einkehrst.

Falls du dir für unterwegs ein Lunchpaket zubereiten möchtest, sollte dies spätestens am Vortag bestellt werden. Wir stellen alle Zutaten zur Verfügung, auch Obst, Müsliriegel, Wasser und etwas zum Verpacken. Du kannst dir dann selber Brot oder Brötchen schmieren.

Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist im Gelände der Herberge nicht erlaubt (auch nicht am Lagerfeuer).

Lunchpaket

Es besteht die Möglichkeit neben dem Frühstück ein Lunchpaket für 4,- EUR hinzu zu buchen. Es beinhaltet Obst und einen Müsliriegel. Zusätzlich bekommt ihr Verpackungsmaterial von uns, sodass ihr eure selbst geschmierten Brötchen oder Brote vom Büfett verpacken könnt. Bitte meldet Lunchpakete vorab bei uns an. Gerne darf auch die eigene Brotdose und Trinkflasche zum befüllen mitgebracht werden.

Stornoregeln

Falls du deine Buchung verschieben musst, dann ich dies in der Regel kostenfrei möglich. Kannst du die Buchung nicht aufrecht erhalten, dann werden wir den Termin stornieren und uns um neue Gäste bemühen. Falls keine Ersatzbuchung ermöglich werden kann, stellen wir diese Stornierungsgebühren in Rechnung:

- 8 bis 2 Wochen vor gebuchtem Termin 25 % des Gesamtpreises
- ab 14. Tag vor Termin 50 % des Gesamtpreises
- ab dem 7. Tag vor Termin 70 % des Gesamtpreises
- am Tag der gebuchten Leistung 90 % des Gesamtpreises

Wir bemühen uns kulant zu sein. Bitte sprecht uns ggf. an.

Vegetarische Ernährung

Auf unserer Speisekarte als auch zu unserem Frühstücksbüfett sind vegetarische Speisen vorgesehen. Bist du Allergiker, kannst du gern auf uns zu kommen, wir sind bemüht deinen Ansprüchen gerecht zu werden.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.